«Starke Stärken» ist ein Programm für Pädagog*innen, um Volksschulkinder positiv zu begleiten. Grundlagen dafür sind die Forschungen und Ergebnisse der Positiven Psychologie. Die Psychologen Christopher Peterson und Martin Seligman (2004) haben in Kooperation mit dem VIA (Values-In-Action Institut, USA) 24 psychologische Charakterstärken definiert.
Diese werden den nach Regenbogenfarben geordneten und farblich aufeinander abgestimmten sechs Tugenden Weisheit und Wissen, Mut, Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Transzendenz zugeordnet. Beide Kartensets für die Schulstufen 1+2 und 3+4 schaffen durch Interaktion spielerisch Zugang.
Die PH Vorarlberg hat es sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen der positiven Schulentwicklung «Flourishing SE» (SE = Schulentwicklung) und des Programmes «PERMAlearn», ein wirksames Angebot für die Arbeit mit Volksschulkindern – gefördert durch die Marke Vorarlberg – anzubieten. PERMAlearn soll das Aufblühen aller Kinder in ihren Schulen ermöglichen.
PERMAlearn basiert auf dem PERMA-Modell Seligmans (2015),
welches fünf Elemente des Wohlbefindens beschreibt:
P – Positive Emotionen (Aspekte davon sind Glücklichsein und Lebenszufriedenheit)
E – Engagement, Eigenverantwortung
R – Relations, Beziehungen
M – Meaning, Sinn
A – Accomplishment, Selbstwirksamkeit, Zielerreichung